Wasserzweckverband Paunzhausen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Aufgaben
    • Gremien
    • Historie
    • Zahlen & Fakten
  • Versorgungsgebiet
    • Übersicht
    • Verbandsmitglieder
    • Technische Betriebsführung
  • Unser Wasser
    • Herkunft & Qualität
    • Wasseranalysen
      • Wasserzweckverband Paunzhausen
      • Wasserzweckverband Geroldshausener Gruppe
      • Ortschaft Wolfersdorf
      • Gemeinde Ilmmünster
      • Gemeinde Hettenshausen
      • Gemeinde Allershausen
    • Wasserschutzgebiet
  • Service
    • Anträge und Formulare
    • Zählerstandseingabe
    • Spartenauskünfte
    • Löschwasser
    • Gebühren & Beiträge
    • Satzungen
  • Nützliches
    • Hausanschluss
    • Frostschutz
    • Wartung Hausinstallation
    • Regenwassernutzung
    • Eigener Brunnen
    • Schau auf die Rohre
    • Tipps zum Wassersparen
  • Stellenangebote
  • Notfall | Bereitschaft
  • Menü Menü

Technische Betriebsführung

Notfall – 24 Stunden Bereitschaft



Im Notfall wenden Sie sich bitte an die untenstehende Telefonnummer.
Sie werden an den Kollegen im Bereitschaftsdienst weitergeleitet:



0175 / 414 00 83
oder 0172 / 869 73 04

Der Wasserzweckverband Paunzhausen übernimmt die technische Betriebsführung für die Wasserversorgungsanlagen

● der Gemeinde Allershausen

● der Gemeinde Ilmmünster

● der Gemeinde Hettenshausen

● des Wasserzweckverbandes Geroldshausener Gruppe

● der Ortschaft Wolfersdorf

Das Eigentum der Wasserversorgungsanlagen verbleibt dabei bei den jeweiligen Gemeinden bzw. des Zweckverbandes Geroldshausener Gruppe. Die Gebühren und Beiträge werden deshalb auch von der jeweiligen Gemeinde festgesetzt. Das Wasserzweckverband Paunzhausen übernimmt lediglich den technischen Betrieb der Anlagen mit seinem Personal.

Aufgabenbereich:

Die Betriebsführungsbefugnis des Wasserzweckverbandes Paunzhausen erstreckt sich auf alle Rechtsgeschäfte und Handlungen, die der laufende technische Betrieb des Unternehmens mit sich bringt, insbesondere auf

  • die Überwachung der Trinkwasserbeschaffenheit durch das vom Wasserzweckverband beauftragte Labor einschließlich der Probenahmen (mikrobiologische Untersuchung);
  • die  Bedienung   und   Überwachung  des  laufenden   Versorgungsbetriebes insbesondere durch die regelmäßige Erfassung der Betriebsdaten (Hochbehälter, Pumpwerke sowie der weiteren technischen Betriebsdaten), die Auswertung der Daten und der Beurteilung auf ihre Plausibilität, die Alarmauslösung bei erkannten Unregelmäßigkeiten sowie bei Störungen;
  • die Überwachung des Verteilungsnetzes und der Hausanschlüsse, der Pumpen und Armaturen einschließlich deren Wartung (ohne Revision), die Überwachung und Reinigung des Hochbehälters und die Lecküberwachung, den turnus- und außerplanmäßigen Wechsel der Wasserzähler;
  • die Vorhaltung einer Rufbereitschaft zur Entgegennahme von Störungsmeldungen und Einleitung erster Sicherungsmaßnahmen;
  • die Objektüberwachung und Betreuung von Instandsetzungsmaßnahmen an den Wasserversorgungsanlagen einschließlich der Abnahmen. Die Beratung von Ingenieurbüros bei örtlichen Planungen von Versorgungsanlagen nach Vorlage von Bestandsplänen für das Gemeindenetz;
  • bei Bedarf Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates.

Gemeinde Allershausen

Technische Betriebsführung durch den Wasserzweckverband Paunzhausen seit 01. Januar 2008

Wassergewinnungsanlagen:
2 Tiefbrunnen nördlich der Ortschaft Allershausen
Brunnen I  – Tiefe: 63 m
Brunnen II – Tiefe: 53 m

Wasseraufbereitung:
Das geförderte Grundwasser (Rohwasser) wird in der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk mit Sauerstoff angereichert, um anschließend Eisen- und Manganparikel aus den Wasser in Quarzfilterkiesen herauszufiltern. Dem Wasser werden keine Aufbereitungsstoffe zugesetzt.

Wasserspeicher:
2 Hochbehälter (Schroßlach: 1.500 m³ & Schwarzholz: 400 m³)

Versorgungsleitungen:
Hauptleitungen ca. 40 km

geförderte Wassermenge:
336.319 m³ jährlich

Versorgte Einwohner:
5.890

Abnehmer: 
1.695

Stand 31.12.2024

Gemeinde Ilmmünster

Technische Betriebsführung durch den Wasserzweckverband Paunzhausen seit 01. Juli 2003

Wassergewinnungsanlagen:
1 Tiefbrunnen westlich der Ortschaft  Ilmmünster, Tiefe: 126,50 m

Wasseraufbereitung:
Das geförderte Grundwasser (Rohwasser) wird in der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk mit Sauerstoff angereichert, um anschließend Eisen- und Manganparikel aus den Wasser in Quarzfilterkiesen herauszufiltern. Dem Wasser werden keine Aufbereitungsstoffe zugesetzt.

Wasserspeicher:
2 Hochbehälter (150 m³ & 300 m³)

Versorgungsleitungen:
Hauptleitungen ca. 20 km

geförderte Wassermenge:
91.310 m³ jährlich

Versorgte Einwohner:
2.346

Abnehmer:
756

Stand 31.12.2024

Gemeinde Hettenshausen

Technische Betriebsführung durch den Wasserzweckverband Paunzhausen seit 01. Juli 2003

Wassergewinnungsanlagen:
1 Tiefbrunnen westlich der Ortschaft Hettenshausen, Tiefe:107 m

Wasseraufbereitung:
Das geförderte Grundwasser (Rohwasser) wird in der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk mit Sauerstoff angereichert, um anschließend Eisen- und Manganparikel aus den Wasser in Quarzfilterkiesen herauszufiltern. Dem Wasser werden keine Aufbereitungsstoffe zugesetzt.

Wasserspeicher:
1 Hochbehälter (500 m³)

Versorgungsleitungen:
Hauptleitungen ca. 22 km

geförderte Wassermenge:
97.880 m³ jährlich

Versorgte Einwohner:
1.978

Abnehmer: 
568

Stand 31.12.2024

Wasserzweckverband Geroldshausener Gruppe

Technische Betriebsführung durch den Wasserzweckverband Paunzhausen seit 01. Januar 2012

Wassergewinnungsanlagen:
2 Tiefbrunnen
Brunnen I   –  Tiefe:   70 m
Brunnen II  –  Tiefe: 125 m

Wasseraufbereitung:
Das geförderte Grundwasser (Rohwasser) wird in der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk Haushausen mit Sauerstoff angereichert, um anschließend Eisen- und Manganparikel aus den Wasser in Quarzfilterkiesen herauszufiltern. Dem Wasser werden keine Aufbereitungsstoffe zugesetzt.

Wasserspeicher:
1 Hochbehälter in Feldhof (1.000 m³)

Versorgungsleitungen:
Hauptleitungen ca. 65 km

geförderte Wassermenge:
143.667 m³ jährlich

Versorgte Einwohner:
2.431

Abnehmer: 
742

Stand: 31.12.2024

Ortschaft Wolfersdorf

Technische Betriebsführung durch den Wasserzweckverband Paunzhausen seit 01. Januar 2015:

Wasserspeicher:
Wasserbezug vom Wasserzweckverband Paunzhausen (Liefervertrag)

Versorgungsleitungen:
Hauptleitungen ca. 6,5 km

Versorgte Einwohner:
1.188

Abnehmer:
324

Stand: 31.12.2024

  • VERSORGUNGSGEBIET
  • Übersicht Versorgungsgebiet
  • Verbandsmitglieder
  • Technische Betriebsführung

Service

Im Notfall | 24 Std. Bereitschaft
Kontakt / Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

Wasserzweckverband Paunzhausen

Freisinger Straße 17
85307 Paunzhausen
Tel.: 08444 / 917 99-0
E-Mail: info@wzv-paunzhausen.de
Nach oben scrollen